Der Kindergarten wurde – mit Ausnahme der Bodenplatte und Gründung – vollständig in Holzbauweise realisiert. Die Wände bestehen aus Holzständerkonstruktionen, während die Decken aus hohlkastenartigen Brettsperrholzelementen mit bereits integrierter Holzakustik-Untersicht gefertigt wurden. Diese Bauweise verbindet ökologische Nachhaltigkeit mit einem hohen Anspruch an Raumqualität und Atmosphäre.
Besonderes Augenmerk wurde auf eine kindgerechte Material- und Farbwahl gelegt. Die Innenräume strahlen durch warme Holzoberflächen und eine ruhige, harmonische Farbgestaltung.
Architektonisch reagiert das Gebäude auf die topografischen Gegebenheiten des Grundstücks: Ein Geschossversatz ermöglicht eine optimale Anbindung an den benachbarten Schulhof sowie die nach Süden ausgerichteten Freiflächen mit Blick auf die umgebenden Felder. Im Inneren laden Rutschen neben den Treppen die Kinder ein, Höhenunterschiede spielerisch zu erleben – ein Gestaltungselement, das Funktionalität und Freude am Raum vereint.
Im Neubau finden künftig drei Gruppenräume für Kinder über drei Jahren sowie eine Krippengruppe für unter Dreijährige Platz. Ergänzt wird das Raumangebot durch Personalbereiche, eine Verteilerküche, Mehrzweck- und Materialräume, sowie einen Atelierraum.
Mit dem neuen Kindergarten ist ein zukunftsweisender Baustein für das Bildungsangebot der Region Neuhausen im Enzkreis entstanden – ein Ort des Lernens, Spielens und Wachsens.
Projektstimme
Sabine Wagner